





Beseitige Schmerzen in Füßen, Waden, Knien, Hüfte und Beinen – auf natürliche Weise
Die Beinmuskulatur ist ein jahrtausendealter und durch die Evolution perfektionierter Mechanismus für eine effiziente Fortbewegung. Menschen sind dafür gemacht, sich über lange Strecken und unwegsames Gelände zu bewegen: stehen, gehen, sprinten, schleichen, springen und landen.
Der moderne Alltag jedoch erlaubt es uns oft, viele dieser Bewegungen zu vermeiden oder sie nur einseitig auszuführen. In Kombination mit einer stetig steigenden Lebenserwartung führt dies häufig zu Muskelungleichgewichten, Überlastungen und Fehlstellungen. Die Evolution hatte nie vorgesehen, dass Menschen doppelt so lange leben wie ihre Vorfahren – und sich dabei deutlich weniger bewegen.
Das Marvall Fitness-Schrägbrett Mobility bietet hier die Lösung: Bereits 5–10 Minuten regelmäßige Anwendung reichen aus, um zentrale Bewegungsmuster zu aktivieren und das Zusammenspiel der gesamten Beinmuskulatur wiederherzustellen. Dieser Prozess beginnt bei den Füßen und setzt sich über Waden, Knie, Oberschenkel, Hüfte, Gesäß bis zum unteren Rücken fort.
Stärke das natürliche Zusammenspiel deiner Beinmuskulatur
Schmerzen sind in erster Linie Schutzmechanismen und Warnsignale deines Körpers. Sie machen dich darauf aufmerksam, dass ein körperlicher Prozess nicht optimal verläuft. In den meisten Fällen entstehen Schmerzen im Bereich der Beine durch Bewegungsmangel – und durch die daraus resultierenden Folgen wie Muskelverkürzungen, Verspannungen, Fehlbelastungen, Reibungen in den Gelenken oder muskuläre Ungleichgewichte.
Oft treten Schmerzen sogar an einer Stelle auf, die nicht die eigentliche Ursache ist. Genau deshalb haben Beschwerden wie Plantarfasziitis (Fußsohlenschmerzen), Wadenschmerzen, Knieschmerzen oder Hüftschmerzen häufig eine andere Ursache, als man zunächst vermutet.
Im Folgenden findest du typische Schmerzursachen entlang der sogenannten Bein-Kette bei Bewegungsmangel:
1. Langes Sitzen / wenig Dehnung
2. Wadenmuskulatur verkürzt und wird unelastisch
3. Alltagsbewegungen (Gehen, Laufen) überfordern die Muskulatur
4. Mikroverletzungen & Dauerspannung
5. Dumpfe Wadenschmerzen oder (nächtliche) Krämpfe
+++
1. Viel Sitzen
2. Hüftbeuger verkürzt
3. Becken kippt nach vorn (Hohlkreuz, Schmerzen im unteren Rücken)
4. Gesäßmuskulatur wird inaktiv
5. Becken verliert an Stabilität
6. erhöhte Belastung auf Hüftgelenk und Leistengegend
7. Verspannung umliegender Muskeln (z. B. TFL, Piriformis)
8. Hüftschmerzen vorn, seitlich oder im Gesäß
↓↓↓
1. Verkürzte Wadenmuskulatur
2. Erhöhter Zug auf die Achillessehne
3. Überlastung der Plantarfaszie
4. Plantarfasziitis oder Achillessehnenreizung
↓↓↓
1. Verkürzter Hüftbeuger
2. Becken kippt nach vorn
3. Gesäßmuskulatur wird schwächer
4. Erhöhte Belastung auf unteren Rücken und Knie
↓↓↓
1. Schwache Gesäßmuskeln
2. Instabilität im Becken
3. Knie kollabiert nach innen (Instabilität der Beinachse)
4. Knieschmerzen
Merke:
„Der Schmerz sitzt selten dort, wo das Problem ist.“
Wenn dein Knie schmerzt, kann die wahre Ursache also ebenso gut in deinen Füßen oder deiner Hüfte liegen.
Die Lösung liegt darin, die gesamte Bein-Kette gleichmäßig und auf natürliche Weise zu stärken. Genau hier setzt das Training mit Mobility an.
Nutze natürliche Bewegungsmuster – bequem von zu Hause aus. Ganz ohne Operation, Medikamente oder endlose Physiotherapie
Wenn nur einzelne Symptome oder Schmerzpunkte isoliert behandelt werden – etwa durch Operationen, Medikamente oder punktuelle Physiotherapie – ohne dabei die gesamte Muskelkette und funktionelle Zusammenhänge zu berücksichtigen, kann das ernsthafte Nachteile mit sich bringen:
Symptome statt Ursachen behandeln
Beispiel: Knieschmerzen durch schwache Hüftmuskulatur.
1. Schmerzmittel oder eine Operation am Knie lindern die Beschwerden nur kurzfristig.
2. Die eigentliche Ursache – die Instabilität aus der Hüfte – bleibt bestehen.
Folge: Die Schmerzen kehren zurück oder verlagern sich auf andere Gelenke.
Schmerzverschiebung statt Schmerzlösung
Beispiel: Schmerzen im Fuß werden medikamentös unterdrückt.
1. Die Fehlbelastung bleibt bestehen.
2. Wenig später treten Beschwerden im Knie oder Rücken auf.
Der Körper sucht sich in der Muskelkette den nächsten „Schwachpunkt“. Sobald die Wirkung der Behandlung nachlässt, kehren die ursprünglichen Beschwerden zurück und man verbleibt mit zusätzlichen neuen Problemen an den genannten Stellen.
Höherer Zeit- & Kostenaufwand ohne nachhaltigen Fortschritt
Viele isolierte Behandlungen (z. B. Spritzen, OPs, Einlagen, Schmerzmittel) wirken nur kurzfristig. Langfristig summieren sich Kosten, Frust und verlorene Zeit, weil der eigentliche Fortschritt ausbleibt.
Die Lösung:
Mobility setzt genau dort an, wo viele konventionelle Ansätze aufhören.
Durch gezielte Mobilisationsübungen und die Aktivierung ganzer Muskelketten erreichst du:
→ stabile Gelenke
→ weniger Fehlbelastung
→ nachhaltige Schmerzfreiheit
Langfristig verbesserst du nicht nur deine Körperhaltung, sondern gewinnst auch deutlich an Beweglichkeit und Lebensqualität – ganz ohne Nebenwirkungen.
Beschleunige die Heilung bei bereits gereizter oder geschwächter Muskulatur
Mobility bringt bei regelmäßiger Anwendung und bereits nach kurzer Zeit spürbare Erleichterung bei Schmerzen, Krämpfen und Spannungsgefühlen. Sobald die Muskulatur wieder koordiniert und im richtigen Verhältnis zueinander arbeitet, werden Gelenke stabiler geführt. Das reduziert Reibung, Druck und Mikroverletzungen – besonders wichtig bei überlasteten Sehnen oder gereizten Gelenken.
Durch die gezielte Bewegung verbessert sich zudem die Durchblutung in der betroffenen Region. Nährstoffe und Sauerstoff gelangen wieder effizienter ins Gewebe, während Entzündungsstoffe und Abfallprodukte schneller abtransportiert werden. Das unterstützt die Zellregeneration und beschleunigt die Heilung auf natürliche Weise.
Statt gegen den Körper zu arbeiten, wird er gezielt unterstützt: Die geschwächte Muskulatur sowie umliegende Strukturen werden gestärkt, der Stoffwechsel aktiviert und die Selbstheilungskräfte gefördert.
Und das alles bequem von zu Hause – ganz ohne Operationen, Medikamente oder endlose Therapiestunden.
Beuge zukünftigen Beschwerden vor und stärke gezielt umliegende Muskelgruppen
Ist ein Muskel geschwächt oder verspannt, übernehmen umliegende Muskelgruppen häufig kompensatorisch seine Aufgaben. Das führt zu Fehlbelastungen, Überforderung und langfristig in der Folge zu neuen Beschwerden.
Mobility setzt genau hier an – durch das Training der gesamten Beinmuskulatur entsteht ein stabiles Fundament:
→ Überforderte Nachbarmuskeln werden entlastet
→ Fehlhaltungen und Ausweichbewegungen werden vermieden
→ Belastungen verteilen sich wieder gleichmäßig über alle beteiligten Strukturen
So lassen sich nicht nur bestehende Beschwerden lindern, sondern auch zukünftige Probleme aktiv verhindern – ob an Fuß, Knie, Hüfte, Oberschenkel, Wade oder im unteren Rücken. Jeder Muskel kann wieder seine natürliche Aufgabe erfüllen.
Für mehr Leichtigkeit, Beweglichkeit und nachhaltige Schmerzfreiheit im Alltag.

Einfache und geführte Anwendung – ganz ohne Montage
Bestelle noch heute und erhalte unsere vollständige Trainingsplan-Video-Anleitung kostenlos! Dieses strukturierte Schritt-für-Schritt-Programm zeigt, wie das Mobility-Schrägbrett korrekt eingesetzt wird – für eine effektive und sichere Anwendung sowie optimale Ergebnisse.
Wusstest du z.B, dass sich das Mobility-Schrägbrett ideal in den sitzenden Büroalltag integrieren lässt? Durch die variablen Winkel können über Stunden hinweg unterschiedliche, fußgerechte und entlastende Ablagepositionen eingenommen werden.
Was unsere Kunden sagen....
Häufig gestellte Fragen
Aus welchen Materialien besteht das Mobility-Schrägbrett?
Aus welchen Materialien besteht das Mobility-Schrägbrett?
Mobility ist aus hochwertigem, haltbarem Eichenholz gefertigt, welches Gewicht und dem regelmäßigen Gebrauch standhält. Die robuste Konstruktion gewährleistet mittels qualitativer Scharniere Zuverlässigkeit bei Dehn- und Kräftigungsübungen.
Ist dieses Schrägbrett für Anfänger geeignet?
Ist dieses Schrägbrett für Anfänger geeignet?
Auf jeden Fall! Mit 5 einstellbaren Winkeln (20°, 30°, 35°, 40° und 45°) ist es perfekt für Anfänger, die an ihrer Beweglichkeit arbeiten wollen, und für Fortgeschrittene, die sich auf Leistung und Verletzungsprävention konzentrieren.
Wie transportabel ist dieses Schrägbrett?
Wie transportabel ist dieses Schrägbrett?
Das Mobility-Schrägbrett ist unglaublich transportabel und wiegt lediglich 2 kg. Durch das geringe Gewicht lässt es sich leicht ins Fitnessstudio, ins Büro oder an jeden anderen Ort mitnehmen, an dem du trainieren oder dich dehnen möchtest.
Bei welchen Arten von Verletzungen oder Erkrankungen kann mir Mobility helfen?
Bei welchen Arten von Verletzungen oder Erkrankungen kann mir Mobility helfen?
Mobility eignet sich ideal zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Beschwerden wie Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündung, Patellasehnenreizung, Schienbeinschmerzen, Wadenzerrungen, Knöchelverstauchungen, Hüftschmerzen und weiteren Unterschenkelverletzungen.
Grundsätzlich kann Mobility bei nahezu allen Beschwerden/Schmerzen im Bein- und unteren Rückenbereich hilfreich sein. Durch die gezielte Aktivierung und das koordinierte Zusammenspiel der gesamten Beinmuskulatur werden betroffene Bereiche wieder korrekt belastet und besser durchblutet – was die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff verbessert. Das fördert nicht nur eine schnellere Regeneration, sondern schützt auch langfristig vor neuen, schmerzhaften Beschwerden.
Kann Mobility schwerere Gewichte tragen?
Kann Mobility schwerere Gewichte tragen?
Ja, das Mobility-Schrägbrett ist für eine breite Palette von Körpertypen und Gewichten geeignet. Es wurde mit Blick auf Haltbarkeit und Sicherheit für gewichtstragende Übungen gebaut. Es kann bis zu 200 kg tragen.
Bleibt Mobility während der Anwendung stabil?
Bleibt Mobility während der Anwendung stabil?
Ja, Mobility ist so konzipiert, dass es weder auf dem Boden noch unter den Füßen verrutscht. Die rutschfeste Konstruktion sorgt jederzeit für einen sicheren Stand – auch bei intensiver Nutzung.
Einklappbarer Inhalt
Details zur Produktsicherheit
Details zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
THAT'S NO MOON, INC.
Rhoneweg 34, 1043 AH Amsterdam
Kontakt: shineon.com
E-Mail: helpme@shineon.com
Den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur findest du auch direkt auf dem Produkt, auf der Verpackung oder in beiliegenden Unterlagen.